Trainigstipps

Tapering – Regeneration ist der Schlüssel zum Erfolg

Tapering – Regeneration ist der Schlüssel zum Erfolg

Eure Herbst(Lauf)Wettkämpfe stehen vor der Tür und deshalb sollte in eurem Trainingsplan der Begriff „Tapering“ auftauchen. Mit Tapen – dem Anlegen der bunten, elastischen Klebestreifen – hat das allerdings nichts zu tun. „Tapering“ bedeutet „zuspitzen“, „reduzieren“ – was nichts anderes heißt, als dass wir in der Phase vor dem Wettkampf unsere Trainingsumfänge reduzieren, um ausgeruht und topfit am großen Tag…

Der Sommer ist da und die Temperaturen steigen …

Der Sommer ist da und die Temperaturen steigen …

Der Sommer ist da, die Temperaturen steigen und es stellt sich die Frage – bei der Hitze trainieren oder bei einen Wettkampf starten? Wer auf einige Regeln achtet, kann auch an heißen Tagen viel Spaß bei sportlichen Aktivitäten haben und kommt mit der Sommerhitze auch im Alltag besser zurecht als seine nichtlaufenden Mitmenschen. Anpassung –          Körper Zeit geben, sich an die hohen Temperaturen…

Langer langsamer Dauerlauf – macht das Sinn und muss das sein?

Langer langsamer Dauerlauf – macht das Sinn und muss das sein?

Stundenlang im langsamen Tempo traben – macht das Sinn und muss das sein? Ja, denn das ist die effektivste Möglichkeit, Muskelausdauer und Fettverbrennung zu trainieren. Unsere Kohlenhydratspeicher sind spätestens nach 90 Minuten leer. Energy-Gels reichen max. 30 Minuten. Mit den langen, langsamen Läufen (Long Jogs) trainieren wir vor allem die Energie-Effizienz: Der Körper lernt, Fettreserven besser zu nutzen und die…

Schadet Laufen bei Kälte den Atemwegen?

Schadet Laufen bei Kälte den Atemwegen?

Die Temperaturen fallen gerade wieder weit unter 0°C – schadet Laufen in der Kälte der Gesundheit? Die Antwort ist: NEIN! Bist Du gesund und befolgst ein paar Grundregeln, dann kannst Du auch noch bis -10°C problemlos draußen laufen gehen! Meine Tipps: 👉 GEH RAUS. Bewegung an der frischen Luft macht Spaß und tut gut. Egal was für Wetter und wie…

Trainingstipps fürs Schwimmtraining

Trainingstipps fürs Schwimmtraining

Rein ins Wasser, eine Stunde planschen (inkl. Smalltalk am Beckenrand) und wieder nach Hause. So, oder so ähnlich sieht oft unser „Schwimmtraining“ aus. Schwimmen ist eine technikorientierte Sportart und das sollten wir im Training auch berücksichtigen. Techniktraining Techniktraining muss Bestandteil jeder Trainingseinheit sein!! Unsere gute Ausdauer können wir beim Schwimmen nur nutzen, wenn wir effektiv schwimmen und das wiederum geht…

Trainieren bei winterlichen Temperaturen

Trainieren bei winterlichen Temperaturen

Es schneit, es schneit, … und die Temperaturen sinken merklich unter die 0°C-Grenze – wie trainieren wir und wie kommen wir jetzt ohne Erkältung durch den Winter? Triathleten und Läufer werden im Winter gemacht und mit dem Wintertraining schaffen wir wichtige Grundlagen für unsere Saisonhighlights im Sommer. Der Fokus liegt auf sportartunspezifischem Training und längeren Einheiten im Grundlagenausdauerbereich – Abwechslung…

2024 – Jahresrückblick

2024 – Jahresrückblick

Weihnachten ist vorbei, das Jahr und die letzte Trainingseinheit 2024 auch – also Zeit, das Sportjahr 2024 nochmal Revue passieren zu lassen. Was 2020 erzwungenermaßen mit dem Lauf von Dresden nach Wehlen auf dem Malerweg begann, ist mittlerweile zu einer Tradition für mich geworden. Immer im April lauf ich irgendwo in der näheren Umgebung von Dresden einen Ultra – ganz…

Weihnachten – Ruhe nutzen und sportlich aktiv sein

Weihnachten – Ruhe nutzen und sportlich aktiv sein

Ferien, Freizeit, Feiertage – von Heilig Abend bis Silvester herrscht meist Ausnahmezustand mit Ausschlafen und viel Essen. Das ist entspannend, setzt aber auch die sonst geltenden Regeln außer Kraft. Wenn sich dem verspäteten Frühstück das Mittagessen gleich anschliesst, dann lasst die Kuchenschlacht am Nachmittag ausfallen. Bis zum Abendessen sind somit drei bis vier ess- und vor allem zuckerfreie Stunden drin.…